Historisches Zeitz: Ein Mix aus Stadt- und Industriegeschichte

Werbung / Pressereise Während meines Saale-Unstrut-Kurzurlaubs mache ich mich auf, um in Zeitz auf historischen Spuren zu wandeln. Zu den Sehenswürdigkeiten von Zeitz gehören unter anderem das barocke Schloss Moritzburg mit seinem großzügig angelegten Schlossgarten, das Deutsche Kinderwagenmuseum, die historische Innenstadt, das Franziskanerkloster, die Gänge und Gewölbe des „Unterirdischen Zeitz“ und die Brikettfabrik Herrmannschacht.

Residenzstadt Zeitz: Tipps & Sehenswürdigkeiten

Die Dom- und Residenzstadt Zeitz im Burgenlandkreis blickt auf eine über Tausendjährige Geschichte zurück. Daher gibt es Vieles zu entdecken – von der Stadtgeschichte bis zur traditionsreichen Industriegeschichte. Dieser Mix spiegelt sich auch in den Sehenswürdigkeiten der Stadt wider.

Hier sind meine Tipps für Deinen Ausflug nach Zeitz:

Schloss Moritzburg in Zeitz

Highlight eines Besuches in Zeitz ist das  sehenswerte Schloss Moritzburg – übrigens nicht zu verwechseln mit dem Schloss Moritzburg in Sachsen, das auch Drehort für „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ war. Die barocke Schlossanlage wurde von den Herzögen von Sachsen-Zeitz errichtet. Neben dem dreiflügeligen Hauptgebäude von Schloss Moritzburg gehören auch der Dom bzw. die Schlosskirche St. Peter und Paul, das barocke Torhaus, die Nebengebäude und der Schlosspark zum Schlosskomplex.

Schloss Moritzburg in Zeitz

Schloss Moritzburg ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Zeitz

Schloss Moritzburg Zeitz

Einst residierten die Herzöge von Sachsen-Zeitz in Schloss Moritzburg.

Schloss Moritzburg in Zeitz

Blick vom Schlosspark hinüber zum Schloss Moritzburg

Innenhof Schloss Moritzburg Zeitz

Im Innenhof von Schloss Moritzburg

Museen im Schloss Moritzburg

Heute ist im ehemaligen Residenzschloss auch das Schlossmuseum untergebracht, in dessen Dauerausstellung die Stadtgeschichte aufgezeigt wird. Besonders interessant fand ich die historischen Möbel, die von der Renaissance bis in die Biedermeier-Zeit reichen. Die Sammlung der historischen Möbel ist eine der umfangreichsten in Sachsen-Anhalt und die altehrwürdigen Schlossmauern bilden den idealen Rahmen dafür.

Schlossmuseum Zeitz mit historischen Möbeln

Im Schlossmuseum versetzen Dich historische Möbel in vergangene Zeiten

Schlossmuseum Moritzburg in Zeitz: Historischer Globus

Historischer Globus im Schlossmuseum

Möbel-Ausstellung im Schloss Moritzburg in Zeitz

Zu sehen sind Möbel von der Renaissance bis zur Biedermeier-Zeit

Im Torhaus von Schloss Moritzburg befindet sich das Kunst- und Museumspädagogische Zentrum „Johannes Lebek“. Hier ist eine Ausstellung mit Holzschnitten des Zeitzer Künstlers untergebracht, die über seine künstlerische Arbeit und über grafische Drucktechniken informiert.

Aber auch die Literatur hat eine Heimat im Schloss Moritzburg gefunden: Im Südflügel befindet sich die Ernst-Ortlepp-Bibliothek, eine der größten Museumsbibliotheken in Sachsen-Anhalt. Sie beherbergt geschichtliche Literatur aus sechs Jahrhunderten zu den verschiedensten Themengebieten. Darüber hinaus ist im Torhaus die Lutheriden-Bibliothek untergebracht, die 1996 anlässlich des 450. Todestages in Zeitz gegründet wurde, da hier viele Nachfahren von Martin Luther lebten. Ein guter Teil des Bestands stammt von Nachkommen Luthers, die Sammlung umfasst unter anderem Ausgaben der Luther-Werke, Bibeln, Gesangsbücher und Schriften zur Familiengeschichte. Angeboten werden Führungen und Veranstaltungen rund um das Leben und Wirken von Luther.

Torhaus Schloss Moritzburg in Zeitz

Im Torhaus von Schloss Moritzburg ist das Lebek-Zentrum und die Lutheriden-Bibliothek untergebracht.

Werbung

Reiseführer: 47 Ausflugsziele in Deutschland

Deutsches Kinderwagenmuseum

In den historischen Mauern von Schloss Moritzburg findest Du außerdem das Deutsche Kinderwagenmuseum, das die wohl größte Kinderwagenausstellung Europas beherbergt – sage und schreibe 600 Kinder-, Sport- und Puppenwagen gehören zur Sammlung. Das Museum präsentiert Zeitzer Industriegeschichte von den Anfängen der Kinderwagenfertigung seit 1846 über ihre Weiterentwicklung bis hin zu modernen Kinderwagen-Modellen. Zu den Exponaten kommen digitale und interaktive Angebote, die den Museumsbesuch kurzweilig machen.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt Zeitz zu einem Zentrum der deutschen Kinderwagenindustrie – begründet durch den Schlossermeister Friedrich Degelow und den Stellmacher Ernst Albert Naether. Seit 1877 fertigte die Firma Naether Kinderwagen, Schlitten und Kinderfahrzeuge wie zum Beispiel Tretautos aus Holz. Sie schuf die Grundlagen für die Marke ZEKIWA – ZEitzer KInderWAgen. Die VEB Zekiwa war bis zur Wende Europas größte Kinderwagenfabrik: 2.200 Mitarbeiter, 450.000 Kinderwagen und 16o.000 Puppenwagen pro Jahr – die Zahlen sprechen für sich!

Weitere Infos zum Schloss Moritzburg und seinen Museen…

Deutsches Kinderwagenmuseum Zeitz

Eingang zum Deutschen Kinderwagenmuseum im Schloss Moritzburg

Deutsches Kinderwagenmuseum Zeitz

Das Deutsche Kinderwagenmuseum beherbergt Europas größte Sammlung an Kinder- und Puppenwagen.

Deutsches Kinderwagenmuseum in Zeitz: Industriegeschichte

Zeitz war das Zentrum der Kinderwagenindustrie.

Deutsches Kinderwagenmuseum: Auf den Spuren der ZEKIWA-Kinderwagenproduktion

Auf den Spuren der ZEKIWA-Kinderwagenproduktion

Gartenträume im Schlosspark von Zeitz

Besonders beliebt bei den Zeitzern ist der schöne Schlosspark mit seinen vielen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Der Schlosspark gehört zum Projekt Gartenträume Sachsen-Anhalt. 2004 war der Schlosspark Schauplatz für die Landesgartenschau, die farbenprächtigen Blumenbeete sind geblieben und werden liebevoll gepflegt.

Schlosspark Zeitz: Im Herbst reifen die Quitten.

Im Herbst reifen die Quitten im Schlosspark Zeitz.

Schlosspark Zeitz

Bunte Blumenbeete und Seebühne im Schlosspark Zeitz.

Zu den Dingen, die Du im Schlosspark von Zeitz entdecken kannst, gehören beispielsweise die Orangerie und verschiedene Themengärten. Dank einer Städtepartnerschaft mit der Stadt Tosu in Japan gibt es sogar einen japanischen Garten. Außerdem lädt der Schlosspark dazu ein, sportlich aktiv zu werden, zum Beispiel beim Joggen oder Beachvolleyball. Für Kinder gibt es auf den Spielplätzen einige Abenteuer zu erleben. Außerdem finden auf der Seebühne am Johannisteich Konzerte und Veranstaltungen statt.

Orangerie im Schlosspark Zeitz

Orangerie im Schlosspark Zeitz

Johannisteich im Schlosspark Zeitz

Johannisteich im Schlosspark Zeitz

Hängebrücke im Schlosspark Zeitz

Das richtige für kleine Abenteurer: Hängebrücke im Schlosspark

Japanischer Garten Zeitz

Fernöstliche Ruhe im Japanischen Garten

Stadtführung & Entdeckungen in Zeitz

Rund um das Zeitzer Rathaus

Meine Stadtführung durch Zeitz beginnt bei der Touristinfo am Altmarkt, die im historischen Gewandhaus untergebracht ist. Dieses hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Einst als Kauf- und Gewandhaus genutzt, wurde es später zu einer Schule für die Bürger umfunktioniert. Heute ist neben der Touristinfo auch die Stadtverwaltung in dem traditionsreichen Gebäude untergebracht. In der Gewandhaus-Galerie werden wechselnde Ausstellungen von Zeitzer Künstlern und Nachwuchstalenten gezeigt. In der Laterne des Gewandhauses sitzt das zauberhafte Glockenspiel, das vier Mal täglich ertönt. Seine Melodien werden drei Mal im Jahr gewechselt.

Direkt gegenüber befindet sich der denkmalgeschützte Rathauskomplex. Das Rathaus mit seinen Treppengiebeln und Zwerchhäusern weist reiche Verzierungen auf. Während der ältere Teil im spätgotischen Stil erbaut wurde, zeigen die Erweiterungsbauten sowohl neobarocke Charakteristika als auch Formen des Jugendstils.

Rathaus Zeitz

Am Altmarkt liegt das Rathaus von Zeitz

Tür des Zeitzer Rathauses

Reich verzierte Rathaustür

Im Innenhof des Zeitzer Rathauses

Im Innenhof des Zeitzer Rathauses

Der markante Rathausturm ist das Wahrzeichen von Zeitz. 52 Meter geht es hinauf, von oben soll man einen tollen Panoramablick über die Stadt und die Umgebung haben – bei gutem Wetter sogar bis zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Im Rahmen einer Rathausführung kann man das Innere der historischen Mauern mit dem Friedenssaal, der gotischen Diele und den Amtszimmern der Zeitzer Bürgermeister besichtigen – leider ist das an diesem Feiertagswochenende nicht möglich.

Der Rathausturm ist das Wahrzeichen von Zeitz

Der Rathausturm ist das Wahrzeichen von Zeitz

Durch den Innenhof gelange ich in den Rathausgarten, in dem Teile der Stadtmauer und die Reste der im 13. Jahrhundert erbauten Wehranlagen zu sehen sind. In dem kleinen idyllischen Park solltest Du die Augen nach dem Zeitzer Stadtwappen offen halten. Es zeigt den Erzengel Michael in seiner silbernen Rüstung, der mit Schild und Schwert die Stadt vor einem Lindwurm beschützt.

Innenhof des Zeitzer Rathauses

Durch den Torbogen gelangt man zum Rathausgarten.

Stadtwappen von Zeitz

Das Stadtwappen von Zeitz zeigt den Erzengel Michael im Kampf gegen den Lindwurm.

Stadtmauer von Zeitz

Reste der Stadtmauer

Durch die Innenstadt von Zeitz

Die Stadtführung durch die Innenstadt von Zeitz führt mich durch die Fußgängerzone und zu den drei großzügig angelegte Plätzen, Neumarkt, Altmarkt und Roßmarkt. Auf dem von historischen Gebäuden umringten Roßmarkt findet auch der Wochenmarkt statt. In der Innenstadt sind zahlreiche liebevoll sanierte Bürgerhäuser im Barock-, Renaissance- und Jugendstil zu sehen, sie lassen den einstigen Wohlstand erahnen. Heute laden Geschäfte, Restaurants und Café zum Bummeln ein. Mittags kehre ich im Wirtshaus Zum Rössl direkt am Roßmarkt ein und genieße die leckere gutbürgerliche Küche.

Fußgängerzone in der Innenstadt von Zeitz

In der Fußgängerzone von Zeitz

Bürgerhäuser am Altmarkt von Zeitz

Liebevoll sanierte Bürgerhäuser am Altmarkt

Pferdeskulptur am Roßmarkt

Pferdeskulptur am Roßmarkt

Während am Roßmarkt eine Pferdeskulptur den Besucher begrüßt, steht in der Wendische Straße ein anderes Tierchen im Mittelpunkt. Die Plastik „Ziege mit Wagen“ von Roland Lindner bezieht sich auf den Zungenbrecher zur einstigen Zuckerstadt Zeitz.

„Zehn zahme Zicken ziehen zehn Zentner Zucker zur Zeitzer Zuckerfabrik.“

Die süße Geschichte der Stadt wird jedes Jahr im Oktober beim Zeitzer Zuckerfest gefeiert – ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt.

Skulptur Zeitzer Ziege

Die Zeitzer Ziege mit dem Zuckerwagen

Ehrwürdige Mauern: Franziskanerkloster Zeitz

Von der neueren, weltlichen Stadtgeschichte zurück in die kirchliche Vergangenheit der Bischofsstadt: Fast 600 Jahre residierten Bischöfe in Zeitz, bereits 968 wurde der erste Bischof geweiht. Von dieser Zeit zeugen Bauwerke wie das Benediktinerkloster Posa, in dem die Tradition des Zeitzer Weinbaus ihren Anfang nahm, der Dom St. Peter und Paul, die Michaeliskirche und das Franziskanerkloster am Südrand der Altstadt.

Das Kloster wurde im Mittelalter – vermutlich Anfang des 13. Jahrhunderts – erbaut, es gehört zu den best erhaltenen Klosteranlagen in Sachsen-Anhalt. Im Jahr 1542 hat hier Luther gepredigt, ein denkwürdiger Tag für Zeitz. Die Architektur des Franziskanerklosters beeindruckt mich besonders: die hellen, hohen Mauern mit mittelalterlicher Bausubstanz strahlen Ruhe und Erhabenheit aus. Ein passender Rahmen für diverse Kulturveranstaltungen. Vom Hof neben der Kirche oberhalb eines kleinen Weingartens gelegen, genießt man einen weiten Blick über das untere Zeitz.

Franziskaner Kloster Zeitz

Die ehrwürdigen Mauern des Franziskaner Klosters

Luther-Predigt im Franziskaner Kloster Zeitz

Luther predigte 1542 im Franziskaner Kloster Zeitz.

Luther im Franziskaner Kloster Zeitz

Gedenkstein zur Erinnerung an die Luther-Predigt

Blick vom Klosterhof über Zeitz

Blick vom Klosterhof über Zeitz

Unterirdisches Zeitz

Auf dem Weg zurück zum Auto passiere ich den Eingang zur Sehenswürdigkeit „Unterirdisches Zeitz„. Im Mittelalter wurden unter der Stadt Gewölbe und Gänge angelegt, um dort Bier kühl zu lagern. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bierkeller als Luftschutzkeller genutzt und erheblich erweitert. Auch heute noch ist dies ein einzigartiges Gangsystem, das man per Führung erkunden kann.

Sehenswürdigkeit: Unterirdisches Zeitz

Vom Bierkeller zur Touristenattraktion: Unterirdisches Zeitz

Brikettfabrik Herrmannschacht

Etwas außerhalb liegt die Brikettfabrik Herrmannschacht, die als älteste erhaltene Brikettfabrik der Welt 2009 in die Europäische Route der Industriekultur aufgenommen wurde. Eingebettet zwischen den modernen Industriegebäuden der umliegenden Unternehmen, kannst Du hier ein weiteres Stück der Industriegeschichte von Zeitz hautnah erleben und Dich über die Braunkohlegeschichte Mitteldeutschlands informieren. Ein Highlight für Eisenbahnfans sind die auf dem Gelände stehenden, begehbaren Loks.

Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz

Industriekultur: Altes Fabrikgebäude der Brikettfabrik Herrmannschacht

Brikettfabrik Herrmannschacht

Industrie zwischen Tradition und Moderne

Brikettfabrik Herrmannschacht: Loks auf dem Gelände

Ein Highlight für Eisenbahnfans: Auf dem Gelände stehen einige Loks.

Das schwarze Gold und die Industrialisierung

Mit dem Zucker kam die Industrialisierung nach Zeitz: 1858 entstand die Zuckerfabrik, um diese mit Energie zu versorgen wurden Braunkohlefelder im Umland erschlossen. Bei einem Abstecher in den extra angelegten Braunkohlewald erfährst Du mehr über die Entstehung der Braunkohle, auch „Schwarzes Gold“ genannt, vor 45 bis 15 Millionen Jahren. Ein Lehrpfad zeigt anhand von ausgewählten Pflanzenarten, wie die mitteldeutsche Moorlandschaft einst ausgesehen haben könnte.

Die Brikettfabrik Herrmannschacht startete 1889 die Produktion von Briketts, die bis 1959 lief. Bereits seit 1961 steht der Herrmannschacht unter Denkmalschutz. Heute wird im Industriemuseum im alten Fabrikgebäude erklärt, wie die Braunkohle weiterverarbeitet wurde. Faszinierend sind die alten Maschinen, die zum Großteil noch im Originalzustand sind und Dich in die Zeit von dampfenden Maschinen und Kohlenstaub entführen.

Brikettfabrik Herrmannschacht: Brikettpresse

Brikettpresse: Die meisten Maschinen sind Originale.

Schmuckbriketts in der Brikettfabrik Herrmannschacht

Schmuckbriketts zu besonderen Anlässen

Brikettfabrik Herrmannschacht: Werkstatt

Werkstatt in der Brikettfabrik Herrmannschacht

Auf heißen Kohlen: Ofenausstellung im Turmhaus

Im Turmhaus und im ehemaligen Sozialgebäude der Brikettfabrik Herrmannschacht ist eine Ofenausstellung untergebracht. Präsentiert wird eine beeindruckende Sammlung historischer Öfen, die mit Holz oder Kohle beheizt wurden. Die Ausstellung gewährt einen Einblick in den Alltag und das Leben mit der Kohle.

Brikettfabrik Herrmannschacht: Turmhaus mit Ofenausstellung

Im Turmhaus und im ehemaligen Sozialgebäude ist die Ofenausstellung untergebracht.

Ofenausstellung Brikettfabrik Herrmannschacht

Leben mit der Kohle: Ofenausstellung in der Brikettfabrik Herrmannschacht

Eventlocation und Standesamt

Die Brikettfabrik Herrmannschacht kann auch als einzigartige Eventlocation gebucht werden. Von modernen Tagungsräumen wie der Revierstube bis zum historischen Trocknerraum mit Industriecharme wird einiges geboten. Sogar heiraten kann man in der alten Schmiede, denn sie fungiert als Außenstelle des Standesamts von Zeitz.

Brikettfabrik Herrmannschacht: Außenstelle des Standesamts Zeitz in der Alten Schmiede

Außenstelle des Standesamts Zeitz in der Alten Schmiede

Alte Schmiede in der Brikettfabrik Herrmannschacht

Feiern im Industrie-Ambiente der Alten Schmiede

Vom Wendeverlierer zur Stadt mit Zukunftsvision

Bei der Stadtführung durch Zeitz entdecke ich Bauwerke aus verschiedenen Epochen der tausendjährigen Stadtgeschichte. Herrschaftliche Gebäude zeugen von der stolzen Geschichte der Residenzstadt, die auch zu Zeiten der Industrialisierung blühte. Zeitz war ein wichtiger Industriestandort, produziert wurden Kinderwagen, Klaviere, Zucker, Farben und Lacke.

Doch heute fällt der hohe Leerstand auf, der das Stadtbild prägt: Nach der Wende gingen Tausende Arbeitsplätze verloren, in Folge verließ mehr als die Hälfte der Einwohner die Stadt – einst hatte Zeitz fast 50.000 Einwohner, heute sind es gerade noch 23.000. Viele Häuser stehen leer und verfallen nach und nach. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Arbeitsgruppen und Initiativen bemühen sich, Zeitz wieder zu einer lebendigen und lebenswerten Stadt zu machen. So wurde aus der alten Bibliothek ein neues Kulturhaus, das Projekt „Open Space Zeitz“, in dem Künstler mit ihren Ateliers eine Heimat gefunden haben. Generell ist Zeitz offen für kreative Ideen und wirbt auch um Start-Ups, denn günstiger Raum ist vorhanden. Ein erfolgreiches Beispiel für ein Unternehmen, das sich in Zeitz angesiedelt hat, ist die Whisky-Manufaktur. Und die Neuansiedlung von Firmen und die daraus resultierenden Arbeitsplätze sind der Schlüssel für den Zuzug junger Familien.

Eine weitere Hoffnung liegt auf dem Pendler-Effekt: Während im nahe gelegenen Leipzig bezahlbarer Wohnraum knapp wird, könnte Zeitz mit modernisiertem oder neu gebauten Wohnungen zu günstigen Preisen eine gute Alternative im Umland darstellen. Ebenfalls punkten kann die Stadt im Burgenlandkreis mit einer gut ausgebauten digitalen Infrastruktur und Kulturinitiativen. Zeitz hat eine Vision für die Zukunft, die Stadt möchte „die grüne Wohn- und Kulturstadt an der Weißen Elster“ sein.

Streetart in Zeitz: Mural mit allen Sehenswürdigkeiten

Die Sehenswürdigkeiten von Zeitz auf einen Blick: Wandgemälde in der Weberstraße

Übernachten in Zeitz: Hotel-Tipps Werbung

Zeitz bietet diverse Übernachtungsmöglichkeiten, die Unterkünfte reichen von Hotels über Pensionen bis zu Ferienwohnungen.



Booking.com

Mein Check: Pro & Contra

Mein Check: PRO!
Abwechslungsreiches Ausflugsziel
Die Kleinstadt im Burgenlandkreis hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten: Die Mischung aus Geschichte und Industriekultur macht Zeitz zu einem abwechslungsreichen Ausflugsziel in Sachsen-Anhalt.
Mein Check: CONTRA!
Das verlassene Zeitz
Leerstände, Baulücken, Arbeitslosigkeit – Zeitz hat es nicht leicht. Doch es scheint sich ein Silberstreif am Horizont abzuzeichnen. Wenn die Initiativen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Zeitz wieder lebenswert zu machen, Erfolg haben, hat die geschichtsträchtige Stadt in Sachsen-Anhalt jede Menge Potenzial für die Zukunft.

 

Transparenz-Hinweis / Offenlegung
Vielen Dank an Saale-Unstrut-Tourismus e.V. für die Einladung zu dieser Recherchereise in die Residenzstädte Naumburg, Zeitz, Weißenfels und Merseburg. Für diese Kooperation habe ich eine Vergütung erhalten.

Werbung Dieser Artikel enthält Werbelinks (Affiliate-Links). Das heißt, bei einem eventuellen Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Kaufpreis. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

(4.140 mal gelesen)

Über den Autor

Marion

Marion erzählt auf escape-from-reality.de von großen und kleinen Auszeiten in aller Welt und vor der Haustür. Frei nach dem Motto "Raus aus dem Alltag" berichtet sie von Reisen, Kurztrips, Ausflügen, Wanderungen und besonderen Erlebnissen. Eben einfach dem Alltag entfliehen und das Leben genießen.

1 Kommentar

  • Hallo Marion,
    vielen Dank für Deine schönen Bilder und den informativen Text über Zeitz. Wir werden den Karneval dieses Jahr hier nicht zuhause, sondern in Weißenfels verbringen und sicherlich auch Zeitz und Altenburg besuchen.
    Ich freue mich schon sehr auf interessante Einblicke und Erlebnisse und die gute Thüringer Küche!

Lass mir einen Kommentar da