Perfekt ausgeschildert, grandiose Ausblicke und Natur pur – die zertifizierten Wanderwege in Baiersbronn sind echte Highlights für Outdoor-Fans! Ob du an rauschenden Wasserfällen staunen, idyllische Bergseen entdecken oder einfach den Schwarzwald in seiner schönsten Form genießen möchtest, hier findest du deinen perfekten Wanderweg.
Zertifizierte Qualitäts- und Premiumwanderwege rund um Baiersbronn im Schwarzwald
Die Crème de la crème der Baiersbronner Wanderwege sind die zertifizierten Qualitäts- und Premiumwanderwege. Hier wanderst du auf Wegen, die richtig was draufhaben. Die zertifizierten Qualitäts- und Premiumwanderwege sind ein Gütesiegel für dein Outdoor-Abenteuer. Perfekt ausgeschildert, mit grandiosen Aussichten und immer einer Prise Schwarzwald-Zauber. Das Deutsche Wanderinstitut vergibt das Siegel „Premiumweg“, der Deutsche Wanderverband zeichnet Wanderwege mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ aus. Ob du dich für den Sankenbachsteig mit seinem sprudelnden Wasserfall entscheidest oder für den Seensteig, der dich zu geheimnisvollen Karseen führt – jede Wanderung hat ihren besonderen Reiz.

Baiersbronner Panoramasteig: Genusswandern pur
Dieser Schwarzwälder Genießerpfad macht seinem Namen wirklich alle Ehre – panoramareicher Genuss pur von Anfang bis Ende! Los geht’s mitten in Huzenbach, einem charmanten Ortsteil von Baiersbronn. An der Wassertretanlage vorbei führt uns der Panoramasteig Richtung Waldrand. Und dann: der erste Wow-Moment am Genussplatz Blockhaushof mit Blick auf die grünen Wiesen und die Hügel des Murgtals.
Weiter führt uns der Weg nach Schönmünzach, wo der Panoramasteig kurz dem Radweg „Tour de Murg“ folgt, bevor ein schmaler Pfad zum Verlobungsfelsen hinauf führt. Die romantische Geschichte dieses Ortes – eine verbotene Liebe zwischen der Tochter eines reichen Bauern und einem armen Waldarbeiter – macht den Blick von hier noch ein bisschen besonderer.
Die Route führt weiter bergauf und bergab zur Panoramahütte. Hier erwartet uns nicht nur eine wohlverdiente Einkehr, sondern auch ein Traum-Ausblick über Schwarzenberg. Über die Schwarzenbachquelle und entlang des Waldrands, wo sich immer wieder herrliche Aussichten eröffnen, bringt uns der Weg zum hochprozentigen Abschluss zu einem Weinbrunnen, der extra für diesen Genießerpfad installiert wurde. Nach einem letzten Schluck mit Ausblick geht es zurück nach Huzenbach – voll mit Eindrücken und garantiert guter Laune!
- Zertifizierung: Premiumweg, Schwarzwälder Genießerpfad
- Strecke: ca. 13,9 km
- Dauer: ca. 4:15 h
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Aufstieg / Abstieg: 527 Hm
- Streckenart: Rundwanderung
- Start- und Endpunkt: Dorfplatz Huzenbach

Baiersbronner Panoramasteig

Wanderer stärken sich in der Panoramahütte Baiersbronn
Baiersbronner Tonbachsteig: Auf Schwarzwald-Entdeckungstour
Aussichten, Natur und eine Prise Geschichte – der Tonbachsteig hat alles, was das Wanderherz begehrt! Startpunkt ist der Parkplatz Plauderstüble, wo wir direkt einen steilen Anstieg zum historischen Salbeofen meistern. Früher wurden hier aus harzigem Holz Teer und Salben hergestellt, heute gibt es stattdessen Waldluft pur.
Nach einem kurzen Abstecher zum Genussplatz am Oberen Zinken (Pause mit Aussicht? Pflicht!) erreichen wir das Hochmoorgebiet Kleemisse. Ein Highlight wartet hier auf uns: der Huzenbacher Seeblick. Der Blick auf den dunklen Karsee ist einfach grandios! Über Hochmoorpfade wandern wir weiter zum Hirschstein und dann bergab zur Flößerhütte, begleitet vom sanften Plätschern des Tonbachs.
Am Wildgehege lädt ein idyllischer Rastplatz unter einer alten Buche zum Verweilen ein – am besten mit einem erfrischenden Fußbad in den Bachkaskaden. Frisch belebt wandern wir durch das charmante Tonbachtal und schließlich hinauf zur Blockhütte Traube Tonbach. Der perfekte Abschluss? Ein zünftiges Vesper, hausgemachter Kuchen und die Aussicht – Genuss pur!
- Zertifizierung: Premiumweg, Schwarzwälder Genießerpfad
- Strecke: 14,5 km
- Dauer: ca. 4:30 h
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Aufstieg / Abstieg: 482 Hm
- Streckenart: Rundwanderung
- Start- und Endpunkt: Parkplatz Plauderstüble Tonbach

Heideblüte im Tonbachtal Baiersbronn

Blockhütte Traube Tonbach
Baiersbronner Satteleisteig: Genusswandern mit Aussicht und Gaumenschmaus
Der Schwarzwälder Genießerpfad Satteleisteig hält, was er verspricht: herrliche Aussichten, weiche Waldpfade und echte Schwarzwälder Schmankerl. Wir starten am Parkplatz Sommerseite – und gleich zu Beginn erwartet uns Panoramablick übers Obere Murgtal, der Lust auf mehr macht. Über naturbelassene Wege wandern wir bergauf zum Aussichtspunkt Petermännele. Hier soll früher der wilde Peter, ein Klosterjäger, seine Jagdstrategien und Streiche, um die Bewohner aus seinem Jagdgebiet fernzuhalten, geplant haben. Ob er auch die fantastische Aussicht genossen hat? Bestimmt!
Vorbei am Labbronnerkopf erreichen wir die Satteleihütte, die zur berühmten Drei-Sterne-Küche des Hotels Bareiss gehört. Perfekt für eine wohlverdiente Pause mit deftigen Leckereien. Frisch gestärkt nehmen wir den Rinkenturm in Angriff. 96 Stufen führen hinauf – und der Blick von oben über das Murgtal und Baiersbronn ist einfach herrlich.
Die Satteleihütte hat übrigens das ganze Jahr über geöffnet und verwöhnt Wanderer mit typischen Schwarzwälder Köstlichkeiten in uriger Atmosphäre. Also: Wanderschuhe schnüren, Hunger mitbringen und los geht’s!
- Zertifizierung: Premiumweg, Schwarzwälder Genießerpfad
- Strecke: ca. 11,2 km
- Dauer: ca. 4 h
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Aufstieg / Abstieg: 335 Hm
- Streckenart: Rundwanderung
- Start- und Endpunkt: Parkplatz Sommerseite

Winter im Schwarzwald – Winterwanderung in Baiersbronn

Winter-Wanderung zur Sattelei Hütte in Baiersbronn

Schwarzwald Genießerpfad Satteleihütte
Baiersbronner Seensteig: Geheimnisvolle Karseen
Die dunklen Karseen, auch „die schwarzen Augen des Schwarzwalds“ genannt, sind echte Naturschätze. Um diese geheimnisvollen, eiszeitlichen Gewässer ranken sich zahllose Sagen – und auf dem Baiersbronner Seensteig kannst du gleich sieben davon entdecken! Diese Mehrtagestour führt durch einige der schönsten Ecken des Baiersbronner Wanderhimmels.
Start ist in Baiersbronn: Die erste Etappe bringt dich zum Sankenbachsee, vorbei am tosenden Sankenbach-Wasserfall und hinauf zum grandiosen Ellbachseeblick. Danach führt der Weg hinab nach Mitteltal. Tag zwei: Gigantische Aussichten von der Zuflucht, am Buhlbachsee und am Lotharpfad zeigt sich der Schwarzwald von seiner wilden Seite.
Auf der dritten Etappe führt uns ein Teilstück des Westwegs vom Naturschutzzentrum Ruhestein vorbei am Eutinggrab und dem Bannwald Wilder See zum bekannten Mummelsee, dabei passieren wir die Darmstädter Hütte und das Seibelseckle. Die Hornisgrinde und ihr Moor sind die Stars von Tag vier, bevor es über den Biberkessel und den verlandeten Blindsee zum Schurmsee geht. Am letzten Tag erwartet dich ein weiteres Highlight, der zauberhafte Huzenbacher See, bevor du auf dem Schliffkopf deinen Tour-Abschluss feierst.
- Zertifizierung: Langer Qualitätsweg
- Strecke: ca. 89 km, 5 Etappen
- Dauer: ca. 27 h
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Aufstieg / Abstieg: 2.601 Hm
- Streckenart: Fernwanderweg
- Startpunkt: Bahnhof Baiersbronn, Endpunkt: Schliffkopf

Wegweiser beim Sankenbachsee

Blick auf den Sankenbachsee

Am Ellbachseeblick

Eines echtes Schwarzwald-Highlights: Der Mummelsee

Abendstimmung an der Hornisgrinde

Auf dem Schliffkopf
Baiersbronner Sankenbachsteig: Kletterpartie am Wasserfall
Der Sankenbachsteig schlängelt sich über naturbelassene Wege durch die wilden Wälder des Nordschwarzwalds. Wir folgen dem plätschernden Kienbächle, vorbei am Wildgehege, bis wir die Sankenbachfurt überqueren.
Das erste Highlight lässt nicht lange auf sich warten: der romantische Sankenbachsee, einer der Baiersbronner Karseen und perfekt für eine kleine Pause geeignet. Besonders schön: die Hütte mit Grillplatz am hinteren Ufer. Egal, ob Sommer oder Winter, dieser geheimnisvolle See aus der Eiszeit hat immer etwas Magisches. Aber wenn im Sommer die Seerosen blühen, ist er wirklich ein Traum!
Von hier aus wird es etwas abenteuerlich. Ein steiler Pfad führt uns hinauf zum Sankenbach-Wasserfall. Keine Sorge, ein bisschen Trittsicherheit und Ausdauer reichen aus, um das beeindruckende Naturschauspiel zu erleben: Der Bach stürzt in zwei Etappen ganze 40 Meter die Karwand hinab!
Vorbei an der Wasserfallhütte erreichen wir die Wasenhütte, von der aus man eine fantastische Aussicht auf Freudenstadt hat. Dann führt uns der Weg bergab über den Grubersteig, einen alten Handelsweg. Hier wurden früher Holz und Holzkohle bis nach Friedrichstal transportiert. Am Waldrand entdecken wir die Michaeliskirche. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall!
Jetzt wird es nochmal sportlich: Wir steigen Richtung Stöckerkopf auf, bevor uns ein anspruchsvoller, felsiger Abstieg fordert. Aber keine Sorge, die Mühe lohnt sich. Die Ausblicke über Baiersbronn und das Murgtal sind einfach spektakulär.
- Zertifizierung: Premiumweg, Schwarzwälder Genießerpfad
- Strecke: ca. 12,5 km
- Dauer: ca. 4h
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Aufstieg / Abstieg: 451 Hm
- Streckenart: Rundwanderung
- Start- und Endpunkt: Wanderparkplatz Sankenbachtal/Sesselbahn (außer Betrieb)

Wanderung auf dem Sankenbachsteig in Baiersbronn

Sankenbachwasserfall

Sankenbachsee
Hotels in Baiersbronn: Wandern, Wellness und Wohlfühlen
Nach einem langen Tag auf den Wanderwegen von Baiersbronn gibt es nichts Besseres, als die müden Füße hochzulegen – und dafür sind die Hotels hier wie gemacht! Viele Unterkünfte haben sich auf Wanderer spezialisiert und bieten alles, was das Outdoor-Herz begehrt: Von Trockenräumen für nasse Schuhe bis hin zu Lunchpaketen für die nächste Tour. Und dann dieser Schwarzwald-Charme! Gemütliche Zimmer, herzliche Gastgeber und oft sogar ein Wellnessbereich, der dich nach der Wanderung wieder auf die Beine bringt. Mein Tipp: Wähle ein Hotel mit regionaler Küche – ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte oder ein deftiges Vesper sind die perfekte Belohnung für müde Wanderer.
Meine Hotel-Tipps in Baiersbronn
- Sackmanns Wanderhotel Löwen Werbung
Ein charmantes Hotel mit regionaler Küche und Sauna, ideal für Wanderer, die nach einem aktiven Tag Entspannung suchen. - Oberdeisenhof Land- und Wanderhotel Garni Werbung
Dieses Hotel bietet direkten Zugang zu Wanderwegen und verfügt über komfortable Zimmer sowie ein reichhaltiges Frühstück. - Hotel Lamm Baiersbronn Mitteltal Werbung
Ein familiengeführtes Hotel mit traditionellem Ambiente, Wellnessbereich und hervorragender Küche, perfekt für Wanderer. - Wellness & Genuss Resort – Engel Obertal Werbung
Luxuriöses Resort mit umfassendem Wellnessangebot und direktem Zugang zu Wanderwegen im Schwarzwald. - Hotel Traube Tonbach Werbung
Fünf-Sterne-Hotel mit erstklassigen Restaurants, Spa und vielfältigen Outdoor-Aktivitäten, ideal für anspruchsvolle Wanderer.
Hotels & Unterkünfte in Baiersbronn finden Werbung
Lass mir einen Kommentar da