Im Februar 2025 kommt mein erstes eigenes Buch „Lieblingsplätze für Wanderer – Schwarzwald“ in den Handel. Damit geht für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung. Über zwei Jahre verbrachte ich mit der Recherche, Wanderungen, dem Fotografieren und Schreiben und schließlich der Korrektur- und Freigabephase. Lies mehr über das Making of meines Buches!
Ich werde Autorin!
Schon als Kind habe ich davon geträumt, Bücher zu schreiben. Ich erinnere mich, wie ich mir die Story einer kleinen Schnake zusammengesponnen habe, deren Abenteuer ich mir als Buch vorstellte. Da muss ich so zirka 10 Jahre alt gewesen sein. Naja, aus dem kleinen Blutsauger ist kein literarisches Meisterwerk geworden. Beruflich bin ich im Marketing gelandet und erstelle als Content Marketing Managerin Texte für Broschüren, Webseiten & Co. Seit 2015 betreibe ich meinen Reiseblog Escape from Reality und gehe auf dieser Plattform meiner Leidenschaft, dem Schreiben, nach. Und nun also wirklich mein erstes eigenes Buch…
Im Sommer 2022 meldete sich der Gmeiner Verlag bei mir. Da ich bereits einige Artikel zu Wanderungen im Schwarzwald auf meinem Blog veröffentlicht habe, war der Verlag auf mich aufmerksam geworden und fragte mich als Autorin für einen Schwarzwald-Wanderführer an. Ich reichte ein Exposé ein und bekam tatsächlich den Zuschlag: Mit „Lieblingsplätze für Wanderer – Schwarzwald“ erscheint mein erstes Buch. Enthalten sind 105 zertifizierte Qualitäts- und Premiumwanderwege im Schwarzwald.

Schwarzwald-Gipfel: Auf dem Belchen

Mit Tommy auf dem Zollernblickweg

Auf dem Schliffkopf
Recherche-Trips und Wanderungen im Schwarzwald
Ich wohne mein Leben lang am Rande des Schwarzwalds und so kenne ich viele Orte und Sehenswürdigkeiten bereits aus Kindertagen oder aus der Zeit, in der ich noch Mountainbike fuhr und etliche Touren vor der Haustür im Nordschwarzwald unternahm. Als ich das Bike an den Nagel hing, war ich dann immer häufiger wandernd in meiner Heimat unterwegs.
Für die Recherche des Buches erwanderte ich viele Routen oder Teilstrecken der zertifizierten Wanderwege im Schwarzwald neu. So einige Urlaubstage und Wochenende verbrachte ich auf Wander-Touren. Bei einigen der Wanderungen begleiteten mich Freunde, oft war mein Havaneser Tommy mein Wanderkumpel. Zu einigen Kurzurlauben und Ausflügen im Südschwarzwald gesellten sich meine Eltern dazu und unterstützen mich vor allem bei der kulinarischen Recherche der Einkehrtipps vor Ort.

Mit Renate auf der Gernsbacher Runde

Mit Verena und Ralf im Eschachtal bei Rottweil

Mit Tommy auf dem Genießerpfad Wolfsgrube im Nordschwarzwald
Schwarzwald-Impressionen vor der Linse
Wie es sich für ein Buch, das Lust aufs Wandern machen will, gehört, sind Bilder zu den Touren ein wichtiger Bestandteil. So machte ich bei meinen Recherchetrips unzählige Fotos, die schließlich gesichtet, sortiert und ausgewählt werden mussten, was sich manchmal gar nicht so einfach gestaltete. Das Gros der in meinem Buch abgedruckten Bilder stammt von mir selbst, nur bei einigen wenigen Aufnahmen musste ich auf Pressebilder, Stockmaterial oder Creative Commons Lizenzen zurückgreifen. Damit bin ich meinem Ziel, möglichst alle Fotos selbst vor Ort zu machen, doch recht nahe gekommen. Lediglich wenn mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte und mir die Zeit davon lief oder bei den neu zertifizierten Wegen, habe ich es nicht mehr geschafft, selbst vor Ort zu fotografieren.

Aussicht von der Teufelsmühle aufs Murgtal

Am Ufer des Schluchsees

Blick von der Aussichtsplattform Ellbachseeblick
Der Teufel steckt im Detail
Recht aufwändig war das Zusammentragen der Angaben zu Längen, Höhenmetern, Koordinaten und Links für Komoot und Outdooractive. In mehreren Durchläufen prüfte ich die gesammelten Informationen und nahm immer wieder Korrekturen vor. Wie so oft, so steckte auch hier der Teufel im Detail und kostete mich den ein oder anderen Nerv.
Schreiben, Schreiben, Schreiben!
Schon während der Zeit, in der ich für meine Wanderungen und Rechercheausflüge durch den Schwarzwald zog, begann ich parallel mit dem Schreiben. Doch der Hauptteil der Texte entstand nach Abschluss der Recherchen ab November 2023. Die Wintermonate wollte ich nutzen, um Abends und an den Wochenenden in Ruhe an meinem Buch zu arbeiten und rechtzeitig zum Abgabetermin im April 2024 das Manuskript fertig zu haben.
Anfang März kam mein Vater unerwartet erst ins Krankenhaus und dann in häusliche Pflege. Sein Zustand verschlechterte sich rapide, bevor er im Mai verstarb. Eine schwierige und äußerst belastende Zeit für mich, in der es mir schwer fiel, mich aufs Schreiben, auf das ich mich so gefreut hatte, zu konzentrieren. Gleichzeitig konnte ich Abends an der Tastatur aber auch zumindest gedanklich Allem entfliehen. Mein Vater wird nun mein Buch nicht mehr in den Händen halten können und auch keine liebevoll-spöttischen Kommentare über die Autorin abgeben – aber er wäre bestimmt stolz auf seine Tochter gewesen, auch wenn er das zu seinen Lebzeiten nie so zeigen konnte.

Mit meinen Eltern am Todtnauer Wasserfall
Lektorat und Korrekturen
Nach der Abgabe des Manuskripts folgte über den Sommer das Lektorat durch den Verlag sowie erneute Korrekturschleifen und Nachrecherchen. Insbesondere was die Einkehr-Tipps anbelangt, kam nochmal etwas Bewegung rein, da zwischenzeitlich der ein oder andere Gastronomiebetrieb schließen musste. Es galt die Landkarte mit den eingezeichneten Wanderungen zu prüfen, den Klappentext und Marketingtexte freizugeben. Im November drückte ich dann schließlich auf den virtuellen Freigabe-Knopf. Jetzt heißt es abwarten, bis mein Erstlingswerk endlich in den Regalen steht…

Kleine Pause auf der Himmelberg-Runde
Im Februar 2025 erblickt mein Buch das Licht der Welt!
Die Monate ziehen ins Land und die Spannung steigt: Als Veröffentlichungsdatum für mein Buch wurde der 12. Februar 2025 festgelegt, dann ist „Lieblingsplätze für Wanderer – Schwarzwald“ im Buchhandel und natürlich online, z.B. bei Amazon Werbung , erhältlich.

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Buch – ich kann sehr genau nachfühlen, was für ein tolles Gefühl es ist, das gedruckte Exemplar in Händen zu halten. Vor etwa einem Jahr ging es mir ebenso und deine Schilderung der einzelnen Etappen bis zu diesem Moment haben bei mir lebhafte Erinnerungen wachgerufen. Ich gestehe, wenn ich unterwegs eine Buchhandlung sehe, schaue ich immer, ob sie mein Buch im Regal stehen haben 😅
Liebe Marion, herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten Buch. Ich bin gespannt, es in den nächsten Tagen in Händen zu halten! Liebe Grüße Dagmar
Cool, herzlichen Glückwunsch. Bücher zu schreiben, ist viel mehr Arbeit als man denken würde. Aber es macht viel Spass und man lernt unglaublich viel. Ich stehe nun vor meinem vierten Projekt. Gruss, oli